Stellenausschreibung: Springkrautzupfer gesucht
19/01/16
Die Stadt Kirchberg will in diesem Jahr wieder gegen das Indische Springkraut vorgehen, das sich im Sommer massiv ausbreitet und stellenweise den Bachlauf des Rödelbachs zu wuchert. "Es muss unbedingt etwas unternommen werden", sagt Bürgermeisterin Dorothee Obst. Deshalb will sie sechs Springkrautzupfer für die Monate April und Mai einstellen.
Gefährlich für die Gesundheit ist das Indische Springkraut nicht, aber es verdrängt die heimische Flora und damit auch bodenstabilisierende Arten. Problematisch wird es dann im Herbst: Stirbt die einjährige Springkrautpflanze ab, sind keine anderen Pflanzen mehr vorhanden, um das Ufer zu befestigen. Deshalb müssen möglichst alle Pflanzen an einem Bachlauf im Frühjahr vor der Blüte entfernt werden.
Bei der Pflanze handelt es sich um einen so genannten invasiven Neophyt, der eigentlich in Asien heimisch ist und als Zierpflanze in hiesige Gärten kam. Die rosafarbenen Blüten sind schön anzusehen und auch bei den Bienen beliebt. Eine einzige Pflanze produziert allerdings mitunter mehr als 2000 Samen in einem Jahr, die lange keimfähig bleiben. Die Folge: Das Springkraut breitet sich rasch und großflächig aus. Ein Zurückdrängen der Pflanzen ist nahezu unmöglich. Aber die Verbreitung kann zumindest verlangsamt werden. „Wir hatten bereits im vergangenen Jahr freiwillige Springkrautzupfer gesucht. Da es auf unseren Aufruf allerdings nur eine geringe Resonanz gab, wollen wir das Problem nun anders in den Griff bekommen“, erklärt Bürgermeisterin Dorothee Obst (Freie Wähler). Deshalb habe sie sich nun für die Stellenausschreibung entschieden.
Gesucht werden sechs fleißige und engagierte Mitarbeiter, die auf Basis kurzfristiger Beschäftigung in den Monaten April und Mai dem Springkraut zu Leibe rücken. Gezahlt wird ein Stundenlohn von 10,00 Euro pro geleisteter Arbeitsstunde.
Sollten Sie an der beschriebenen Tätigkeit interessiert sein, richten Sie Ihre aussagefähige Kurzbewerbung (Anschreiben genügt, bitte Kontaktdaten nennen) bitte bis zum 28.02.2019 an das Bürgermeisteramt, Frau Obst, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg.