Skip to content

Mit Volldampf ins Erzgebirge: Schmalspurbahn-Treffen am 6. und 7. September

Die Faszination hält an: Das Schmalspurbahn-Jubiläum, das vor zwei Jahren im Juni mit einem großen Festwochenende gefeiert wurde, war so ein großer Erfolg, dass die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Hartmannsdorf, Steinberg, Stützengrün, Schönheide und Eibenstock sich schnell einig waren, dieses gemeinsame Fest zu etablieren. Die Besucherzahlen gaben ihnen Recht. Zahlreiche interessierte Gäste, Eisenbahnfans und Technikbegeisterte waren gekommen. „Jeder fragte nach einer Wiederholung. Und wir wollten selbst nicht, dass das alles wieder im Sande verläuft“, erklärt Stefan Feustel, Bürgermeister von Wilkau-Haßlau und Mitorganisator des Festes.

Aus der Idee wurde ein Projekt und sieben Kommunen mit ihren Stadtoberhäuptern sind wieder mit an Bord. Am 6. und 7. September 2025 wird es also erneut ein Festwochenende rund um die historische Schmalspurbahnstrecke geben. „Wir werden das Ganze so ähnlich anlegen wie schon 2023. Busse werden entlang der alten Trasse zwischen Wilkau-Haßlau und Carlsfeld pendeln. Unterwegs haben die Gäste die Möglichkeit, an ausgewiesenen Stationen auszusteigen, um die Aktionen rund um die Schmalspurbahn vor Ort zu erkunden. Selbstverständlich stehen die Aktionen auch allen anderen zur Verfügung, die zu Fuß, mit dem Rad oder Auto unterwegs sind“, erklärt Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst. In Kirchberg befinden sich die  Haltepunkte  am  ehemaligen  Bahnhof, Bahnhofstraße  34  sowie  an  der  Post,  Auerbacher  Straße 30. Am ehemaligen Kirchberger Bahnhof werden am 6. und 7. September jeweils 10.00 und 14.00 Uhr geführte Wanderungen angeboten, die entlang der alten Bimmelbahnroute bis zur Gerlachbrücke nahe des Moplü-Parks führen. Eisenbahnexperte Helge Scholz begleitet die Wanderer auf der 2,5 Kilometer langen Strecke und erzählt Wissenswertes rund um die Bimmelbahn. Die geführten Wanderungen sind kostenfrei und selbstverständlich für alle offen, die Interesse haben. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vom zweiten Haltepunkt aus, an der „Post“, gelangen die Gäste, die per Bus kommen, zum Meisterhaus mit der Modellbahnausstellung. Am 6. und 7. September ist die Ausstellung der Eisenbahnfreunde von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Modellbahner werden zudem vor dem Meisterhaus mit Leckereien vom Grill für das leibliche Wohl sorgen. Die weiteren Stationen finden sich dann in Hartmannsdorf, Steinberg, Stützengrün, Schönheide und Carlsfeld. Alle sind wahrscheinlich gar nicht zu schaffen, aber keine Sorge: Das Fest soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. (Foto: Günter Meyer)

Katrin Uhlig,
Öffentlichkeitsarbeit